Eppelheim Schulbetreuung Friedrich-Ebert-Schule

Buchbare Module: Eppelheim Randzeit Freitagsbetreuung Friedrich-Ebert-Schule
    Freitag 12:30 bis 17:00 Uhr
Eppelheim Randzeit Frühbetreuung Friedrich-Ebert-Schule
    Montag bis Freitag 07:00 bis 08:00 Uhr
Eppelheim Randzeit Spätbetreuung Friedrich-Ebert-Schule
    Montag bis Donnerstag 16:00 bis 17:00 Uhr
Alter Grundschulkinder (Klasse 1-4)
Standort Richard-Wagner-Str. 42, 69214 Eppelheim
Kontakt E-Mail: schulbetreuung.eppelheim.fes@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-739
Leitung Denise Hoffmann (Erzieherin)
Team Martin Dorsch, Beate Leiser, Martina Winter
Schließ­tage 2025: 15 Tage
02. bis 03. Januar, 02. Mai, 30. Mai, 31. Juli bis 01. August, 08. bis 12. September, 22. bis 31. Dezember
Die Betreuung ist während der Ferienzeiten, an schulfreien Brückentagen und an Feiertagen geschlossen.
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
In begründeten Fällen kann ein Antrag auf Unterstützung aus dem Sozialfonds bei der Stadt Eppelheim (Sozialamt) gestellt werden.
Kontakt:
Herr Wiedmaier: Tel. (06221) 794120
Herr Stauber: Tel. (06221) 794121
E-Mail: meldeamt@eppelheim.de
Besonderheit Mittagessen in der Randzeitbetreuung:
Für die Randzeitkinder kann ein warmes Mittagessen über den Caterer der Schulmensa bestellt werden. Hierzu muss mit dem Caterer ein gesonderter Vertrag geschlossen werden. Die Kinder können alternativ auch ein zweites Pausenbrot mit in die Einrichtung bringen und in dieser verzehren.
Anmeldung nutzen Sie bitte unser Onlinesystem
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sachbearbeitung und Platzvergabe Zentrale Anmeldestelle Katrin Bender, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-75, Montag - Mittwoch und Freitag 09:00-13:30 Uhr, Donnerstag 09:00-14:00 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.