Karlsdorf-Neuthard Waldkindergarten

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Plätze 20
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Waldstraße , 76689 Karlsdorf-Neuthard
Rettungspunkt 49°8`35.45N8°31`22.20E
Nächste Haltestelle Waldstraße (im Waldareal neben dem Sportgelände des TV Neuthard)
Kontakt E-Mail: wakiga.karlsdorf-neuthard@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-684
Leitung Katharina Heiler (Erzieherin)
Team Yasemin Karaman (FSJ)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
02. Januar, 05. bis 12. April, 11. bis 12. Mai, 05. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 28. August bis 01. September, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträge ab 01.03.2024als pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine Geschwisterermäßigung zu beantragen, verwenden Sie bitte folgendes Formular. Für Kinder, die nicht im Betreuungsort wohnhaft sind, gilt grundsätzlich der Beitrag für 1-Kind-Familien. Das Formular dient der Zuordnung in die je nach Familiengröße gestaffelten Beiträge und ist für jeden Betreuungsvertrag separat einzureichen. Wird eine Ermäßigung im Laufe eines Monats beantragt, wird diese mit Wirkung des darauffolgenden Monats wirksam.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
pädagogisches Konzept Die Kinder verbringen ihren Alltag ganzjährig in der Natur. Pädagogische Angebote, gemeinsame Mahlzeiten, das Freispiel und weitere Aktionen finden im Freien statt. Bei schlechten Wetterverhältnissen steht ein Bauwagen bzw. eine Hütte und bei Sturm eine Notunterkunft zur Verfügung.
Anmeldung ist nur über das Elternportal der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard möglich.
Hier finden Sie eine Anleitung zum Elternportal
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr
Auswärtige Kinder Nein, wir können grundsätzlich nur Kinder mit Erstwohnsitz in der Kommune aufnehmen.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Heißer Ritt nach „Bella Italia“

Nachdem der erste Ausflug zur Neutharder Eisdiele „Eis Luca“ gut bei den Kindern ankam aber der Weg doch mühsamer als erwartet war, kam die Idee auf, die lange Strecke nicht zu Fuß, sondern mit Traktor und Anhänger angenehmer zu gestalten. Am Elternabend konnten die Eltern positiv darüber abstimmen, sodass wir gleich am nächsten Tag den Ausflug mit dem Traktor starteten. Nach dem Morgenkreis und Frühstück ging es gegen 11 Uhr los. Wir fuhren erst durch den Wald, bekannte und unbekannte Wege entlang und anschließend am Ufer der Pfinz bis hin zum Parkplatz der Bruchbühlhalle. Dort angekommen fanden wir uns am Dorfplatz Spielplatz ein und verbrachten dort den Mittag, bis es endlich zur Eisdiele ging. Die Kinder suchten sich ihre Lieblingseissorten aus und konnten bei schönem Wetter im Sonnenschein das leckere Eis genießen.

Stadtradeln „2023“

Stadtradeln ist seit einiger Zeit immer wieder im Gespräch aber um was geht es eigentlich?

Kurzgefasst: „Stadtradeln ist eine Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Ziel ist es, in einem vorgegebenen Zeitraum als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO?-Emissionen zu senken.“ Da musste der Waldkindergarten Karlsdorf- Neuthard natürlich mitmachen. Mit der tatkräftigen Unterstützung von Stefanie Hofheinz aus dem JUZE Team bauten wir für die Kids einen Parcours auf dem Gelände des TV Neuthard auf. Die Kinder waren begeistert und fuhren mit ihren Fahrzeugen gemeinsam eine Strecke von 3,24 km. Ein voller Erfolg und ein großer Beitrag für ein besseres Klima.

Ausflug in die Bibliothek

Am 20.06. Starteten wir erneut einen Ausflug in die Bibliothek nach Karlsdorf am Rathausplatz. Vorab trafen wir uns im JUZE Karlsdorf, sammelten uns dort, spielten und frühstückten gemeinsam dort in den Räumlichkeiten. Anschließend liefen wir los in die Bücherei. Thema für den Besuch war diesmal „Kamishibai“, ein kleines Erzähltheater über den Drachen Flug und ein weiteres über die Raupe Nimmersatt. Nach der zauberhaften Vorstellung suchten sich die Kinder noch einige Bücher für den Kindergarten aus. Wer hätte es gedacht? Die meisten Bücher handelten von Dinosauriern. Da wir einige Dinoexperten in unserer Gruppe haben, nahmen wir die Bücher mit um diese in der nächsten Zeit zu thematisieren.

Dinonest

Dinosaurier legen Eier, das weiß doch jedes Kind… damit sich die Dinos auch bei uns auf dem Gelände ansiedeln und sich richtig wohlfühlen baute eine Vertretungskraft mit den Kindern ein Dinosauriernest. Nicht nur Eier werden hier gelegt, sondern auch die Abschlusskreise gehalten oder auch geangelt. Mittlerweile haben wir auch schon Dinospuren entdeckt.

Bei unserem Besuch auf dem Bauhof konnten wir spannende Sachen entdecken. Zum Beispiel durften wir einer Kehrmaschine aus nächster Nähe bei der Arbeit zuschauen. Zurück auf dem Waldkindergartengelände konnten die Kinder selbst erleben, warum es wichtig ist, dass die Kehrmaschine mit einer Wasserdüse ausgestattet ist.